Quick-Tipp, direkten Blickkontakt mit mehreren Bildschirmen herzustellen

In diesem Artikel lernst du einen praktischen Tipp, wie du bei Videogesprächen immer direkten Blickkontakt mit deinem Gegenüber herstellen kannst, selbst wenn du zwei Bildschirme benutzt.

Um mit Casablanca direkten Blickkontakt herzustellen, ist es wichtig, dass du deinen Kopf und Blick auf den Fokuspunkt ausrichtest, wo dein Gegenüber im Videoanruf auf deinem Bildschirm erscheint. Das ist insbesondere dann relevant, wenn du normalerweise zwei oder mehr Bildschirme benutzt. 

Szenario: Stell dir vor, du richtest Casablanca für einen Videoanruf ein. Dabei verwendest du einen Laptopbildschirm und einen zweiten Monitor, der darüber platziert ist.

  1. Casablanca einstellen
    Du richtest deinen Kopf und Blick so aus, dass es in der Casablanca-App auf deinem Laptop-Bildschirm so aussieht, als würdest du dir selbst in die Augen schauen. 



  2. Während des Anrufs
    Wenn du anschließend das Fenster des Videoanrufs auf den Monitor über deinem Laptop ziehst, um ein größeres Bild zu haben, sieht es so aus, als würdest du über dein Gegenüber hinwegsehen und keinen direkten Augenkontakt mehr halten. 


Um das zu vermeiden, befolge diesen einfachen Tipp:

Um die Kopf- und Blickkorrektur optimal einzurichten, platziere das Casablanca-Fenster an der Stelle auf deinem Bildschirm, wo auch später das Videogespräch angezeigt wird. Benutzt du also einen zweiten Monitor für Videoanrufe, solltest du auch Casablanca dort öffnen und an die Stelle ziehen, wo das Video deines Gegenübers während des Meetings erscheint. So wirkt es für dein Gegenüber, als würdest du direkt in die Kamera schauen.